Einleitung | Jantzen | Hofmarken | Kb-Chronik | Adressbücher | Orte | Berufe | Quellen | Alph Register

Nachbarn und Hofbesitzer in
Groß und Klein Zünder vom 17. bis 20. Jahrhundert

Groß Zünder

               
GrZ 01 GrZ 02 GrZ 03 GrZ 04 GrZ 041 GrZ 05 GrZ 06 GrZ 07 GrZ 08 GrZ 09
GrZ 10 GrZ 11 GrZ 12 GrZ 13 GrZ 14 GrZ 15 GrZ 16 GrZ 17 GrZ 18 GrZ 19
GrZ 20 GrZ 21

GrZ 22

GrZ 1648

GrZ And

GrZ Pfarrer

GrZ Lehrer

Klein Zünder

               
KlZ 01 KlZ 02 KlZ 03 KlZ 04 KlZ 05 KlZ 06 KlZ 07 KlZ 08 KlZ 09 KlZ 10
KlZ 11 KlZ 12 KlZ 13 KlZ 14 KlZ 15 KlZ 16 KlZ 17 KlZ 18 KlZ 19  
KlZ Hancke 1619

KlZ 1648

KlZ And

   

KlZ Lehrer

Klein Zünder Nr. 11

aktualisiert 01/2024
 

Hofmarke Eigentümer

Abkürzungen:

Hoferwerb durch

Name
- blau: Erbe /
- Kauf
- innerhalb der
- Familie
-
grün: Kauf
- rot: ungeklärt

Kirchenbuch (Kb)

* - Geburt / Taufe
Kb-Eintrag liegt vor

† - Tod
Kb-Eintrag liegt vor

∞ - Heirat
Kb-Eintrag liegt vor

ca. * / ∞ / †
Datum
errechnet / geschätzt

Orte
GrZ - Groß Zünder
KlZ - Klein Zünder

Währung
Rt - Reichstaler
Gr - Groschen
Pf - Pfennig

Sonstige:
Hfb: Hofbesitzer

Braune Schrift: Ergänzungen / Bemerkungen RMG

Unterstrichen = Link

Abgeleitet aus dem Kb

  • Jacob Spankau (Spangkau, Spanke, Spanko, Spankof)
    Nachbar, Schlickgeschworener und Krüger in KlZ
    * -, † 04.06.1654
    Eltern:

    ∞ vor 06.1648 mit Anna Jeschke
    * ca. 1627 in ???, † 02.02.1701
    Eltern:

    2 Kinder, davon >6 Jahre: 1
    1) "Töchterchen", * 18.02.1649, † 19.04.1649
    2) Anna, * 15.05.1650, † 03.09.1691
        ∞ 10.01.1673 mit Hans Beggerau (Bekkerau) ("Musshochzeit"),
         † 19.02.1700
        Hans Beggerau spendet 1671 zur Modernisierung der Kirche. Er arbeitet
        mithin schon vor seiner Verbindung mit Anna Spankau auf diesem
        oder einem anderen Hof.
        Er heiratet nicht in diesen Hof ein: Bei den Taufen seiner Kinder und
        bei seiner Beerdigung erfolgt keine Berufs- / Standesbezeichnung.
        Vater: Hans Bekkerau, Nachbar zu Neunhuben, † vor 1673
       
        8 Kinder, davon >6 Jahre: 6
        a) Regina, * 06.07.1673, † 07.01.1685
        b) Christian, * 15.10.1674
        c) Johannes, * 08.12.1676
        d) ON, * 06.11.1678 - kein † -Eintrag
        e) Elisabeth, * 25.07.1683
        f) Jacob, * 12.06.1685, †  25.06.1687 - ertrunken im Wassergraben
        g) Andreas, *22.04.1687
        h) Barbara, * 02.06.1689, † 20.05.1691

        Keines der Kinder verbleibt in GrZ / KlZ.

    Maria Roht, * 11.11.1664, uneheliche Tochter von Anna Jeschke, "nachgelassene 9 jährige Wittwe" von Jacob Spankau, & George Roht, nachgelassener Sohn von Paul Roht, Schultze zu Klein Zünder - Hof KlZ 06.
    Sterbeeintrag vom 12.03.1686: "Ist Jungfr. Maria Rohtin, des Andreas Bollhagen unechte Tochter, im 21. Jahr ihres Alters gestorben und begraben."

Jantzen: Hofmarken 1665, Nr. 01, Marke 31

  • Andreas Bolhagen / Einheirat: Witwe
    Nachbar und Krüger in KlZ
    * Letzkauer Weyde ca. 1637, † 07.10.1714
    Eltern: Andreas Bolhagen, 1664 "gewesener Nachbar auff der Letzkauer Weyde"

    ∞ 28.12.1664 mit Anna Jeschke, Witwe von Jacob Spankau (Spangkau)
    * ca. 1627 in ???, † 02.02.1701

    4 Kinder, davon >6 Jahre: 3
    1) Barbara, * 23.08.1666,
        ∞ 10.11.1682 mit Michael Kohnke (Konike), Nachbar Hof KlZ 07
    2) Elisabeth, * 24.01.1668, † 14.06.1699 (Annahme)
    3) Catharina, * 20.03.1670 / Hoferbin
    4) Dorothea, * 30.01.1674, † 23.03.1674
     

Kb Chronik 1733

  • Peter Arcke (Artke, Aartke, Ahrtke) / Einheirat: Tochter
    hat 1 Hof mit 2 Hufen Land
    Nachbar, Kirchenvorsteher, Schöppe und Krüger in KlZ
    * Gottswalde 25.11.1669, † 08.09.1734
    Eltern: Gerhardt Arcke, Nachbar in Gottswalde, * ca. 1637, † Gottswalde 09.05.1685, ∞ Gottswalde 09.01.1662 mit Regina Klatt, * Gottswalde ca. 1639, † Gottswalde 07.05.1690
    Großeltern:
    - Peter Arcke, Kirchenvorsteher in Gottswalde
    - Greger dÄ Klatt, Nachbar & Schulz in Gottswalde, * ca. 1603, † 04.08.1669, &
       Elisabeth NN, † Gottswalde 27.03.1667
    Peter Arcke ist ein Stiefbruder von Elisabeth Arcke, die 1693 Hans Hendrichsen, Nachbar Hof KlZ 07 heiratet.

    ∞ 10.01.1696 mit Catharina Bolhagen
    * 20.03.1670, † -
    Eltern: Andreas Bolhagen & Anna Jeschke

    11 Kinder, davon >6 Jahre: 8
    1) Elisabeth, * 19.11.1696, 20.11.1757 / zeitweise Hoferbin (?)
    2) Anna, * 03.04.1698
    & 3) Barbara, * 03.04.1698, † 19.12.1729
        ∞ 04.05.1722 mit Simon (Sigmund) Kuhl vom Hof KlZ 02
    4) Catharina, * 25.04.1700
    5) Gerhard, * 29.01.1702 / Hoferbe
    6) Dorothea, * 15.07.1703
        ∞ 04.12.1722 mit Peter Hupe
    7) Juliana, * 15.04.1705; † 15.04.1706
    8) Petrus, * 09.12.1706, † 20.03.1707
    9) Juliana, * 27.02.1708, † 26.03.1713
    10) Peter, * 23.02.1710, † 29.12.1718
    11) Andreas, * 13.12.1716
     

  • Hans Kling / Einheirat: Tochter
    * 12.08.1683, † GrZ 19.12.1742
    Eltern: Andreas Kling (II), Hof GrZ 09, & Elisabeth Sommerfeld

    Hans Kling wird nicht Eigentümer des Hofes sondern arbeitet auf dem Hof des bis 1734 lebenden Schwiegervaters. Als seine Frau Elisabeth Arcke 1743 zum zweiten Mal heiratet heißt es im Kb über ihn "vorhin Nachbar in Kl. Zinder, zuletzt Einwohner in Groß Zinder".

    Sein Sterbeeintrag vom 19.12.1742:
    "Ist Hans Kling, Einwohner in Groß Zinder eben also offentlich begraben, nachdem er 8 Jahre blind gewesen, denn ihm in der Stadt in der Russischen Belagerung ao. 1734 der Blitz einer Bombe die Augen geblendet."

    ∞ 27.06.1713 mit Elisabeth Arcke
    * 19.11.1696, 20.11.1757
    Eltern: Peter Arcke & Catharina Bolhagen

    8 Kinder, davon >6 Jahre: 7
    1) Catharina, * 30.06.1715, † 30.08.1747
        Sterbeintrag: "Hat Elisabeth Neukirchin [verwitwete Kling, geborene Arcke],
        Einwohnerin in Kl Zünder, nachbarl. Geschlechts, ihre leibl. Tochter von 31 Jahr
        Catharina Klingin, auch öffentlich begraben lassen"
    2) Anna Elisabeth, * 31.01.1717
    3) Barbara, * 22.05.1718
        ∞ 01.01.1738 mit Jacob Litke, Knecht in GrZ; der Vater Jacob Litke ist
        Einwohner in Zugdam
    4) Elisabeth, * 27.12.1719
        ∞ 29.11.1744 mit Hans Schneider, Zimmergesell in GrZ,
        Sohn des Hans Schneider, Einwohner in Fürstenwerder
    5) Peter, * ca. 1721, † 13.12.1736
    6) Sara, * 25.10.1722
    7) Johann, * ca. 1728, † 07.12.1796
        bei der Heirat ist er Knecht in KlZ, dann Einwohner, beim Tod Gärtner
        ∞ Trutenau 31.12.1758 mit Anna Elisabeth Knetter
        * ?, † 07.07.1767
        3 Kinder, davon >6 Jahre: 3
        a) Peter, * 23.05.1760
        b) Anna Elisabeth, * 15.02.1762
        c) Anna Regina, * 03.06.1764
        ∞ 03.01.1769 die Witwe aus dem Elbingischen Anna Maria Kralau
        * ca. 1724, † 06.02.1788
    8) Andreas, * 13.11.1735, † 26.01.1736

    Bei den Taufen und Sterbefällen wird mehrfach darauf verwiesen, dass Hans Kling "nachbarlicher" Herkunft ist, er jedoch nicht den Status eines Nachbarn hat.

    Nach dem Tod von Hans Kling 1742 heiratet die Witwe Elisabeth Kling, geborene Arcke, 1743 Andreas Neukirch (III), vormals Nachbar
    Hof GrZ 17, bei der Heirat Wassermüller in GrZ. Nach dessen Tod 1745 kehrt sie nach KlZ zurück und heiratet am 17.09.1748 den verwitweten Schustermeister Matthias Zuch.
     

  • Gerhard Arcke, sein Sohn / Erbe: Sohn
    Nachbar in KlZ
    * 29.01.1702, † 13.07.1774
    Eltern: Peter Arcke & Catharina Bolhagen

    Bei Kollekte 1743 aufgeführt als "11) Gerhardt Arcke"
    Unterschrift Gerhard Arcke bei Kollekten 1749 & 1750

    ∞ 11.02.1727 mit Catharina Glasenap
    * Landau 19.12.1686, Kb Müggenhahl, † 25.07.1751
    Eltern: Gergen Glasenap, Eigner in Müggenhahl

    4 Kinder, davon >6 Jahre: 0
    1) Peter, * 13.11.1727, † 18.12.1727
    2) Sara, * ca. 1732, † 18.04.1737
    3) Michael, * 06.05.1736, † 27.03.1737
    4) Andreas, * 30.03.1741, † 23.05.1743

    Käsemark 18.07.1752 mit Esther Hannemann
    * -, † 04.06.1753
    Eltern:

    0 Kinder

    ∞ 18.06.1754 mit Esther Schubert
    * "im Marienwerderschen" ca. 06.1712 lt. Sterbeeintrag, † 12.01.1789
    Eltern: Jacob Schubert (I), Hof KlZ 07, & Elisabeth Myrozielska (?)

    0 Kinder

    Alle vorherigen Eigentümer des Hofes sind Nachbarn und Krüger. Gerhard Arcke wird in den Heirats- und Taufeinträgen nicht als Krüger bezeichnet sondern nur als Nachbar. Eventuell ist der "Krugteil" des Hofes temporär stillgelegt oder verpachtet.

    1755 übergibt Gerhard Arcke die Bewirtschaftung des Hofes an seinen Schwager Peter Schubert und betätigt sich als Krüger - er stirbt 1774 als "Gastgeber".

    Esther Arcke, geb. Schubert, übernimmt nach dem Tod des Bruders Peter 1777 offensichtlich die Führung des Hofes und des Kruges. Bei ihrem Tod 1789 wird sie als "ehemalige Nachbarin und Gastgeberin in KlZ" bezeichnet. Dies ist das erste Mal, dass eine Frau in GrZ / KlZ als Eigentümerin eines Hofes und Kruges ausgewiesen wird.

     

  • 1755: Peter Schubert / familieninterne Aufteilung: Bruder der Ehefrau
    * im Marienwerderschen ca. 1725, † 03.11.1777
    Eltern: Jacob Schubert (I), Hof KlZ 07, & Elisabeth Myrozielska (?)

    Im Heiratseintrag von Peter Schubert ist weder der Vater noch die Herkunft angegeben. Aus dem Sterbeeintrag der Tochter Anna Maria vom 12.03.1792 lässt sich jedoch ableiten, dass Peter Schubert der Bruder  von Jacob Schubert (II) vom Hof KlZ 15 ist und mithin Peters Eltern Jacob Schubert (I) vom Hof KlZ 07, & Elisabeth Myrozielska (?) sind.

    ∞ 01.09.1761 mit Maria Elisabeth Conrad
    * ca. 1740 in Prangenau (?), † 28.01.1803
    Eltern: Gerhard (?) Conrad, Nachbar zu Prangenau (?)

    6 Kinder, davon >6 Jahre: 2
    1) Johann Jacob, * 11.09.1763, † 19.07.1764
    2) Esther, * 11.06.1767, † 14.10.1767
    & 3) Anna Maria, * 11.06.1767, † 12.03.1792
        Am 06.03.1792 bekommt sie eine uneheliche Tochter, welche am 09.03.1792
        beerdigt wird. "Vater des Kindes ist Michael Schubert ihres Vater Bruder-Sohn",
        d.h., ihr Vetter, vom Hof KlZ 15. Drei Tage später stirbt die Mutter Anna Maria.
        Prediger Christian Friderich Wernsdorf schreibt in das Kb:
        "Ward oben genannte Anne Marie Schubert, da sie, indem zum Kindbetten noch
        die Pocken und dann ..., am 12. März früh gestorben war, mit Begleitung und
        Geläute beerdigt. Die Eltern wollten sie (obschon sie als Hure gestorben war) in
        die Kirche vor den Altar tragen lassen, welches ich hintertrieb, wie auch die
        Collecte verweigerte; damit doch einiger Unterschied sei, und die Leute nicht die
        Laster ganz gleichgültig ansehn lernen, da sie gleichsam in flagranti delicto
        gestorben war."
    4) Peter, * 29.05.1770, † 26.07.1770
    5) Peter Gottfried, * 31.03.1772, † 12.12.1773
    6) Benjamin Gottlieb, * 23.10.1773, † 17.07.1854
        ∞ 30.07.1801 mit Sara Eichholtz, Witwe von Gottlieb Wilhelm Kiep,
        Nachbar Hof KlZ 01
     

  • Johann Gottfried Dörks / Dirksen (Jantzen: ".. Dircksen") / Einheirat: Witwe
    * Reichenberg 19.09.1754, † 09.12.1826
    Eltern: Wilhelm Dirksen, 1779 "gewesener Nachbar in Reichenberg", & Susanna Klatt

    ∞ 03.06.1779 mit Maria Elisabeth Conrad, Witwe von Peter Schubert
    * ca. 1740 in Prangenau (?), † 28.01.1803

    2 Kinder, davon >6 Jahre: 1
    1) ON, * 13.06.1780, † 13.06.1780
    2) Johann Jacob, * 15.08.1782, † 27.11.1862,
        Sterbeeintrag:  "ehemaliger Hofbesitzer" in KlZ. Er verkauft den Hof nach
        dem Tod des Vaters nach 1826 und vor 1836.

    Preußische Landesaufnahme von 1793, KlZ:

    23. Johann Dercksen, Hubenwirt, Scheppe, Schlick-Geschworener, 1 Feuerstelle
    a) Personenstand: 1 Mann, 1 Weib, 2 Söhne (1 Stiefsohn), 2 Knechte, 2 Mägde, zusammen 9 Personen
    b) Viehbestand: 10 Pferde, 4 Kühe, 2 Jungvieh, 1 Schaf, 12 Schweine, 3 Bienenvölker
    c) Landbesitz: 2 Hufen
    d) Abgaben: 11 Rt Zins, 9 Rt Dienstgeld, 54 Gr Naturaliengeld

    Feuerversicherung 1798 - nach Jantzen
    12. Johann Gottfried Dörcks: Brandhuben 2; Landhuben 2;
    Brandvieh 15
     

Kb Chronik 1836 & Kb Register

1836 ist der Hof nicht mehr gelistet.

Anmerkung 16:

16, = Hof KlZ 11 - Ein Hof mit 2 Hufen, jetzt geteilt unter
= Hof GrZ 06, = Hof GrZ 11, und = Hof GrZ 13 und
= Hof GrZ 20