Einleitung | Jantzen | Hofmarken | Kb-Chronik | Adressbücher | Orte | Berufe | Quellen | Alph Register

Nachbarn und Hofbesitzer in
Groß und Klein Zünder vom 17. bis 20. Jahrhundert

Groß Zünder

               
GrZ 01 GrZ 02 GrZ 03 GrZ 04 GrZ 041 GrZ 05 GrZ 06 GrZ 07 GrZ 08 GrZ 09
GrZ 10 GrZ 11 GrZ 12 GrZ 13 GrZ 14 GrZ 15 GrZ 16 GrZ 17 GrZ 18 GrZ 19
GrZ 20 GrZ 21

GrZ 22

GrZ 1648

GrZ And

GrZ Pfarrer

GrZ Lehrer

Klein Zünder

               
KlZ 01 KlZ 02 KlZ 03 KlZ 04 KlZ 05 KlZ 06 KlZ 07 KlZ 08 KlZ 09 KlZ 10
KlZ 11 KlZ 12 KlZ 13 KlZ 14 KlZ 15 KlZ 16 KlZ 17 KlZ 18 KlZ 19  
KlZ Hancke 1619

KlZ 1648

KlZ And

   

KlZ Lehrer

Klein Zünder Nr. 12

aktualisiert 01/2024
 

Hofmarke

Eigentümer

Abkürzungen:

Hoferwerb durch

Name
- blau: Erbe /
- Kauf innerhalb
  der
Familie
-
grün: Kauf
- rot: ungeklärt

Kirchenbuch (Kb)

* - Geburt / Taufe
∞ - Heirat
† - Tod
Kb-Eintrag liegt vor

ca. * / ∞ / †
Datum
errechnet / geschätzt

Orte
GrZ - Groß Zünder
KlZ - Klein Zünder

Währung
Rt - Reichstaler
Gr - Groschen
Pf - Pfennig

Sonstige:
Hfb: Hofbesitzer

Braune Schrift: Ergänzungen / Bemerkungen RMG

Unterstrichen = Link

 

Der Hof liegt in Klein Zünderfeld.

1665 Hofmarken - nach Jantzen

  • Nr. 32: Michael Mittag (I) (Jantzen: Michel Mix, Mittag?)
    Nachbar in KlZ
    * ca. 1626, † 19.04.1676
    Eltern:

    Michael Mittag erwirbt den Hof vor 1655. Er könnte mit seiner Familie aus Herzberg / Trutenau gekommen sein aber dafür gibt es im Kb Trutenau bislang keinen Beleg.

    ∞ ca. 1651 in ??? mit Catharina Bielfeld (Bihlfeld, Bilefeld)
    * -, † 15.12.1695
    Eltern:

    8 Kinder, davon >6 Jahre: 7
    1) Catharina, * ??? / Hoferbin
    2) George, * -, † 11.02.1657
    3) Elisabeth, * 20.04.1655, † vor 04.1658 (kein †-Eintrag)
    4) Elisabeth, * 15.04.1658
    5) Michael (II), * 02.01.1661, † Herzberg 23.03.1723
    6) Georg, * 05.06.1664, † 25.02.1685
    7) Lorentz (I), * 11.03.1666, † 27.05.1712 / Hoferbe
    8) Anna, * 24.02.1670

    Einschub: Mittag in Herzberg
    Das fünfte Kind, der Sohn Michael Mittag (II), heiratet am 17.07.1691 in Herzberg die verwitwete Anna Maria, geb. Warth (?), und wird damit Nachbar in Herzberg. Anna Maria stirbt nach der Geburt des Sohnes Lorentz (* 1.04.1692) am 24.04.1692.
    In 2. Ehe heiratet Michael Mittag (II) am 20.10.1693 in
    Herzberg Elisabeth Schumacher, * Ksp Trutenau 09.10.1663, Tochter von Hans Schumacher, Kirchenvorsteher in Herzberg. Sie stirbt am 02.09.1694 bei der Geburt des Sohnes George Mittag (I). Dieser heiratet 1729 in GrZ Regina Lebbe, zweite verwitwete Ehefrau von Hans Kniewel, und wird damit Nachbar von Hof KlZ 16.
    In 3. Ehe heiratet Michael Mittag (II) am 04.03.1697 in
    Trutenau (lt. Kb GrZ am 05.03.1697) Elisabeth Bolt, Tochter von Michael Bolt, Nachbar Hof GrZ 08. Von den fünf zwischen 1697 und 1708 geborenen Kindern sterben drei früh. Die beiden Söhne Salomon Mittag (I) (* Herzberg 19.12.1697) und Michael Mittag (IV) (* Herzberg 20.04.1703) heiraten am 22.04.1727 in GrZ die Schwestern Anna und Maria Kniewel, Töchter des o.a. Hans Kniewel und seiner ersten Ehefrau Anna Bolhagen vom Hof KlZ 16.
    George Mittag (I) wird damit Stiefschwiegervater seiner Stiefbrüder Salomon Mittag (I) und Michael Mittag (IV).
    Elisabeth Mittag, geb. Bolt, stirbt in
    Herzberg am 19.08.1711.
    In 4. Ehe heiratet Michael Mittag (II) ca. 1713 an bislang unbekanntem Ort Catharina Claassen. Er zeugt mit ihr zwischen 1715 und 1722 fünf Töchter, von denen zwei in jungen Jahren versterben. Die am 21.07.1715 geborene Tochter Anna Maria Mittag heiratet am 15.02.1735 in
    Herzberg Peter Kuhl, Nachbar vom Hof KlZ 02.
    Michael Mittag (II) stirbt am 23.03.1723 im Alter von 62 Jahren in
    Herzberg. Seine Witwe, Catharina, geb. Claassen, heiratet ein Jahr später Peter Diedert aus Herzberg.
     

  • Dieterich Bart (Barten, Bahrt) / Einheirat: Tochter
    Nachbar in KlZ
    * Herzberg (?) ca. 1652, † 17.12.1683
    Eltern: Daniel Bart, Nachbar & Kirchenvorsteher in Herzberg

    Chronik 1661: Anno 1683, d. 17. Decembr. Hat Dietrich Bahrt Nachbahr zu Klein Zinder aus Danckbahrem Gemühte, weil er durch Gottes wort erquicket wordn, dem Gottes Hause ein Testament vermachet. 30 f.

    ∞ 19.04.1678 mit Catharina Mittag
    * vor 1655 in ???, † ?
    Eltern: Michael Mittag & Catharina Bielfeld

    0 Kinder

    Übernimmt nach dem Tod von Dieterich Bart Lorentz Mittag den Hof im Alter von 17 Jahren?
     

  • Lorentz Mittag / Erbe: Sohn
    Nachbar in KlZ
    * 11.03.1666, † 27.05.1712
    Eltern: Michel Mittag (I) & Catharina Bielfeld

    Letzkau 07.08.1696 mit Barbara Poppen (?)
    * Güttland ???, † 15.03.1745
    Eltern: 1696 gewesener Sch??? zu Güttland

    6 Kinder, davon >6 Jahre: 5
    1) Maria, * 05.08.1697, † 30.03.1714
    2) Michael (III), * 17.12.1699
    3) Elisabeth, * 09.03.1702 (Taufe als Erdmuth), † Letzkau 18.02.1738
        ∞ 27.04.1722 mit Paul Klein von Letzkau gebürtig, "nun Nachbar in Langfelde",
        der vor 1734 wieder nach Letzkau zieht. Er stirbt dort am 13.09.1752 als
        Nachbar, ältester Kirchenvorsteher, Geschworener und Schöppe in Letzkau
    4) Barbara, * -, † 09.03.1706 (Taufeintrag nicht findbar)
    5) Barbara, * 11.03.1708
     

Kb Chronik 1733

  • Salomon Ziemen (Ziem, Simon) / Einheirat: Witwe
    hat 1 Hof mit 2 Hufen Land
    * - in Sperlingsdorf, † 29.03.1746
    Eltern: Matthis Ziemen
    Kollekte 1743: "12) Salomon Zimen"

    ∞ 09.05.1713 mit Barbara Poppen (?), Witwe von Lorentz Mittag
    * Güttland ???, † 15.03.1745
    2 Kinder, davon >6 Jahre: 2
    1) Sara, * 05.05.1715
    2) Justina, * 04.06.1719 / Hoferbin
     

  • Gottfried Ziemen (Zimen) / Einheirat: Tochter
    In der Hofaufstellung von 1733 hat Pfarrer Moneta nach dem Namen noch etwas Unlesbares geschrieben, was Jantzen als "dessen Enkel" interpretiert. Dann hätte jedoch Salomons Enkel Gottfried Ziemen Salomons Tochter Justina geheiratet, was wenig wahrscheinlich ist. Es handelt sich wohl eher um eine Heirat von Vetter und Kusine oder noch weiter entfernten Verwandten.
    * -, † -
    Eltern: Jacob Ziemen, Nachbar in Rostau
    Unterschrift bei Kollekten 1749 & 1750
    Es sieht so aus, als ob er sich selber "Ziemen" schreibt.

    ∞ 03.03.1748 mit Justina Ziemen
    * 04.06.1719, † -
    Eltern: Salomon Ziemen & Barbara Poppen (?), Witwe von Lorentz Mittag

    4 Kinder, davon >6 Jahre: 4
    1) Johann, 16.06.1750
    2) Anna Maria, * 02.02.1752
    & 3) Salomon, 02.02.1752
    4) Gottfried, * 23.09.1753
     

  • Gergen Mittag = George Mittag / offensichtlich Kauf - oder auch nicht!
    Nachbar von Hof KlZ 16
     

  • ... Mittag (dessen Sohn) = Gabriel Mittag (I) / Erbe: Sohn
    * 20.05.1738, † 23.01.1784
    Eltern: Gergen Mittag, Nachbar Hof KlZ 16 & Elisabeth Wagner

    ∞ 27.11.1766 mit Christina Lietz
    * 10.02.1745, † 07.11.1782
    Eltern: Martin Lietz (I), Nachbar Hof KlZ 17, Kornmüller, & Euphrosina Elisabeth Boschke

    7 Kinder, davon >6 Jahre: 2
    1) George, * 22.01.1768, † 31.12.1769
    2) Gabriel (II), * 14.05.1769, † 29.11.1770
    3) Gottlieb, * 19.03.1771, † 08.06.1777
    4) Christina Elisabeth, * 08.06.1773
    5) Anna Catharina, * 27.02.1775, † 25.02.1776
    6) Carolina, * 24.09.1779, † 23.03.1781
    7) Peter Gottfried, * 14.11.1781
     

  • Reinhold Lietz / Einheirat: Nichte
    Nachbar in KlZ, Kirchenvorsteher in GrZ, zwischenzeitlich von 1781 bis 1784 Nachbar und Kornmüller in Tiegenort
    * 06.10.1750 (lt. Sterbeeintrag, Taufe am 11.10.1750), † 10.04.1791
    Eltern: Martin Lietz (I), Kornmüller und Nachbar Hof KlZ 17 & Euphrosina Elisabeth Boschke

    ∞ 11.11.1779 mit Anna Catharina Mittag
    * Schmerblock 16.10.1758, † 10.11.1790 bei der Geburt eines totgeborenen Sohnes
    Eltern: Michael Mittag vom Hof KlZ 16, & Anna Frost, Witwe von Peter Kiep, Schmerblock
    Der o.a. 1784 verstorbene Gabriel Mittag ist ein Stiefbruder von Michael Mittag in Schmerblock, Anna Catharina Mittag mithin eine Nichte.

    7 Kinder, davon >6 Jahre: 1
    1) Gottlieb, * 03.08.1780, † Tiegenort 21.03.1782
    2) Peter Gottfried, * Tiegenort 27.06.1782,  † Tiegenort 22.08.1783
    3) Martin Gotthilft, * Tiegenort 02.02.1784, † 10.03.1785
    4) Constantie Renate, * 10.05.1785, † 10.11.1785
    5) Christine Elisabeth, * 10.10.1787, † Neuendorf 31.01.1867
        ∞ Reichenberg 22.05.1804 (Eintrag GrZ) mit  Johann Hochbaum,
        1784 geborener Sohn von Peter Hochbaum, Nachbar und Müller in
        Groß Plehnendorf, & Cornelia Wockenfuss
    6) Johann Gotthilf, * 14.03.1789, † 16.03.1792 - an den Pocken, "obschon sonst
        die Pocken in KlZ überall ziemlich gutartig waren"
    7) ON, * 09.10.1790, † 10.10.1790

    Chronik 1790: d. 29. Aug.: Feuerschaden - abends um 11 Uhr brach bey Reinhold Lietz im KlZündl. Felde, dem hiesigen Kirchenvorsteher Feuer aus, welches seinen Stall und Scheune ganz verzehrete, bloß das Wohnhaus ward gerettet. Er verlor alle Schweine und Schaafe, die ins Feuer liefen, alles Wintergetreide und Gerste, welche schon ganz eingeführt waren. Es soll das Heu sich angesteckt haben. Er baute noch im selben Jahr wieder auf.

    1791 stirbt Reinhold Lietz, fünf Monate nach seiner Frau Anna Catharina. Der Sterbeeintrag ist ungewöhnlich ausführlich:
    1791 - April - d. 19.: Ward Reinhold Lietz Vorsteher u. Mitnachbar in Kleinzünder, mit einer Leichenpredigt über Joh: 17,24 zur Erde bestattet. Er war 1750 den 6 Oktober geboren (vid: p. 192) Großeltern waren Jacob Lietz in Schönbaum und Regine Elisabeth Mierau, Peter Boschke und Elisab., geb Greske in Schmerblock. Er ward Kornmüllermeister und besorgte nach A. 1767 erfolgten Tod seines Vaters die mütterliche Wirtschaft. A. 1779 den 11 Nov verehelichte er sich mit Jgfr Anna Katharina Mittag. Er zog darauf die Mühle in Tiegenort. A. 1784 trat er den Hof in KLZ an, und ward den 4 Sept Kirchenvorsteher. Er hatte 7 Kinder gehabt, 4 Söhne und 1 Tochter waren fünf wieder gestorben. Er hinterläßt 1 Töchterchen u. 1 Söhnlein, und seine betagte Mutter Euphrosina Elis. geb. Boschke, nebst 2 Brüder. Er war ein rechtschaffener u. friedfertiger Mann, mußte viele Jahr lang beständige Kränklichkeit erdulden, u. starb mit dem sehnlichsten Verlangen nach dem Himmel doch mit geistlicher Gelassenheit, am 10. April früh 10 Uhr.
     

  • Martin Baumann / vermutlich Kauf
    Der zweite Hof von Martin Baumann. Sein erster ist Hof KlZ 16

    Preußische Landesaufnahme von 1793, KlZ:

    Martin Baumann
    22. Dessen 2. Hof mit 2 Stuben, 1 Feuerstelle, wovon des Landes Inventarium schon angegeben ist. Insgesamt 7 Personen, 3 Schweine.
     

  • ??? (Jantzen: ... Gronau?)
    Nicht zu identifizieren: Zum einen ist der Name nur mit viel gutem Willen als Gronau zu bestimmen, zum anderen gibt es davon zu dieser Zeit eine ganze Reihe.
     

  • ??? (Jantzen: Martin Hanmann) - Der Martin ist erkennbar, es gibt jedoch zu dieser Zeit keinen erwachsenen Martin Hanmann in GrZ / KlZ. Eventuell lautet der Name Neumann - siehe den folgenden Besitzer -, nur stimmt dann der Vorname nicht.

    1793 ist Martin Baumann der Eigentümer, der selber auf dem Hof KlZ 16 wohnt. Spätestens 1795 ist der von Sperlingsdorf gekommene Schwager Andreas Neumann der Eigentümer - seine Frau Catharina Baumann, Schwester von Martin Baumann, stirbt in diesem Jahr in KlZ.

    Die Vermutung liegt nahe, dass Martin Baumann den Hof dem Schwager Andreas Neumann verkauft. Falls der Hof zwischen 1792 und 1795 tatsächlich von anderen bewirtschaftet wird handelt es sich wohl eher um Pächter.
     

  • Feuerversicherung 1798 - nach Jantzen
    04. Andreas Neumann: Brandhuben 1; Landhuben 1; Brandvieh 5

Kb Chronik 1836 & Kb Register

Liste KlZ 01

Andreas Neumann hat 1 Hof und ? Hufen und 10 Morgen - Carl Tesch - Neu
Die Marke ist spiegelbildlich geschrieben.

  • Andreas Neumann (Niemann) / vermutlich familieninterner Kauf
    * 15.08.1768 in Sperlingsdorf, † 14.12.1838
    Eltern: Jacob Neumann (Niemann), Einwohner in Sperlingsdorf, & Susanna Gerck

    Wotzlaff 23.01.1791 mit Catharina Baumann
    * Weßlinken 03.12.1752, † 21.10.1795
    Eltern: Martin Baumann, 1752 Nachbar in Weßlinken, 1761 Nachbar in Scharfenberg, 1791 Schulz, & Susanna Heid (Heyd)

    2
    Kinder, davon >6 Jahre: 1
    1) Johann Jacob, * Sperlingsdorf 01.08.1793
    & 2) Ohne Namen, * Sperlingsdorf 01.08.1793, † Sperlingsdorf 01.08.1793

    ∞ 11.10.1796 mit Anna Regina Schultz = Anna Dorothea Schultz (lt. Kb Käsemark)
    * Schmerblock 14.05.1780, † 08.03.1806, an den Folgen der Entbindung
    Nachdem bei den folgenden Geburten als Mutter immer Anna Regina Schultz angegeben ist, hat der Pfarrer von Käsemark wohl etwas falsch gemacht. Es kann sich auch nicht um eine andere Geburt handeln, da das Alter von 16 Jahren bei der Heirat im Kb GrZ richtig angegeben ist und sich in den Jahren vor 1780 im Kb Käsemark keine Anna Regina Schultz findet.
    Eltern lt. Kb GrZ Friedrich Schultz, "Schmidt" in Schmerblock, & Regina Knelsen
    Eltern lt. Kb Käsemark Friedrich Schultz & Christina Cornelsen

    6 Kinder, davon >6 Jahre: 1
    1) Florentina, * ??.10.1797
       
    ∞ 16.11.1823 (auch im Kb Trutenau) mit Johann Jacob Alex,
        Schumachermeister in Trutenau, * ca. 1802
        Eltern: Johann Alex, Einwohner in Trutenau, & Anna Barbara Sperling
    2) Anna Regina Beate, * 21.05.1799, † 06.04.1801 - Pocken
    3) Michael Friedrich Wilhelm, * 27.09.1800, † 06.11.1800
    4) Martin, * 29.10.1801, † 18.11.1801
    5) George, * 23.12.1804, † 07.03.1805
    6) Renata Elisabeth, * 01.02.1806, † 03.08.1806

    ∞ 10.11.1806 mit Anna Elisabeth Groening
    * Landau 09.10.1777, † 06.06.1828
    Eltern: Peter Gröning, Nachbar in Landau, & Anna Maria Jantzen

    2 Kinder, davon >6 Jahre: 2
    1) Susanna Elisabeth, * 26.01.1808, † 18.08.1871
        ∞ 31.01.1830 mit Johann Michael Grossmann, bei der Heirat Wassermüller in
        Breitfelde, * ca. 1799 in ?, † 05.01.1864
        Eltern: Johann Michael Grossmann, Wassermüller in KlZ, & Anna Barbara
        Himmel
        5 oder 6 Kinder
    2) Peter Salomon, * 15.01.1815, † 30.01.1828

    Bei der Heirat seiner Töchter Florentina 1823 und Susanna Elisabeth wird Andreas Neumann als "Eigner" bezeichnet. Ob dies bedeutet, dass er - aus welchen Gründen auch immer - nicht als Nachbar / Hfb anerkannt ist oder dass der Neffe Carl Tesch, 20 Jahre alt, den Hof bereits übernommen hat, ist ungeklärt.
     

  • Carl Tesch / Erbe oder familieninterner Kauf: Neffe
    bei Heirat Schumacher in KlZ, später Hofbesitzer
    * Landau 26.10.1803, † 29.08.1857
    Eltern: Carl Tesch, Einwohner in Landau, & Florentina Neumann, eine 1771 in Sperlingsdorf geborene Schwester von Andreas Neumann

    ∞ 04.04.1839 mit Anna Caroline Schumacher
    * 14.01.1813, † 10.07.1884
    Eltern: Johann Jacob (I) Schumacher, Hfb Hof KlZ 07 & Christina Klatt

    4 Kinder, davon >6 Jahre: 3
    1) Ohne Namen, * 30.09.1840, † 30.09.1840
    2) Carl Eduard, * 26.02.1842, † 26.04.1903 / Hoferbe
    3) Maria Emilie Elisabeth, * 27.05.1846
        ∞ 14.04.1873 mit Carl August Münzel, Schlossermeister in Danzig
    4) August Eduard, * 22.07.1851, † Danzig 25.12.1913
        Er wird Sattlermeister in Danzig. ∞ mit Anna Focking

  • Neu = Peter David Neu (Ney, Nie) / Einheirat: Witwe
    Bei der Heirat Wirtschafter in Pasewark, beim Tod Hfb in KlZ
    * Pasewark 03.10.1816 (der Taufeintrag erfolgt unter dem Namen "Peter"),
    † 28.09.1871
    Eltern: Martin Ney (Nie, Neu), Zimmermann & Eigengärtner in Pasewark,
    * ca. 1783, † Pasewark 30.04.1849, & Catharina Andrees

    ∞ 31.07.1859 (Eintrag auch im Kb Steegen) mit Anna Caroline Schumacher, verwitwete Tesch
    * 14.01.1813, † 10.07.1884

    0 Kinder

Abgeleitet aus dem Kb und Adressbüchern

  • Carl Eduard Tesch / Erbe: Sohn
    Hofbesitzer in KlZ, bei Heirat 1878 "Ökonom", bei Tod lt. Standesamtseintrag "Gastwirt"
    * 26.02.1842, † 26.04.1903
    Eltern: Carl Tesch & Anna Caroline Schumacher

    ∞ 19.03.1878 mit Caroline Erdmuth Selke, bei Heirat "Hofbesitzerin" in ???
    * Junkertroyl 21.08.1830, † 03.01.1907 als "Rentier zu Kl. Zünder"
    Eltern: Erdmann Benjamin Selke, † KlZ 29.04.1877, offensichtlich bei der Tochter, vormals Hfb in Brunau, & Christine Regine Schwartz, † 16.05.1879 in KlZ

    0 Kinder

    Es finden sich keine weiteren Einträge. Offensichtlich bleibt die Ehe kinderlos. Die Bezeichnung von Caroline Erdmuth Selke bei ihrem Tod als "Rentier" bedeutet, dass sie den Hof nach dem Tod des Ehemannes 1903 verpachtet oder verkauft.