Einleitung | Jantzen | Hofmarken | Kb-Chronik | Adressbücher | Orte | Berufe | Quellen | Alph Register

Nachbarn und Hofbesitzer in
Groß und Klein Zünder vom 17. bis 20. Jahrhundert

Groß Zünder

               
GrZ 01 GrZ 02 GrZ 03 GrZ 04 GrZ 041 GrZ 05 GrZ 06 GrZ 07 GrZ 08 GrZ 09
GrZ 10 GrZ 11 GrZ 12 GrZ 13 GrZ 14 GrZ 15 GrZ 16 GrZ 17 GrZ 18 GrZ 19
GrZ 20 GrZ 21

GrZ 22

GrZ 1648

GrZ And

GrZ Pfarrer

GrZ Lehrer

Klein Zünder

               
KlZ 01 KlZ 02 KlZ 03 KlZ 04 KlZ 05 KlZ 06 KlZ 07 KlZ 08 KlZ 09 KlZ 10
KlZ 11 KlZ 12 KlZ 13 KlZ 14 KlZ 15 KlZ 16 KlZ 17 KlZ 18 KlZ 19  
KlZ Hancke 1619

KlZ 1648

KlZ And

   

KlZ Lehrer

Groß Zünder Nr. 04

aktualisiert 01/2024
 

Hofmarke Eigentümer

Abkürzungen:

Hoferwerb durch

Name
- blau: Erbe /
- Kauf
- innerhalb der
- Familie
-
grün: Kauf
- rot: ungeklärt

Kirchenbuch (Kb)

* - Geburt / Taufe
Kb-Eintrag liegt vor

† - Tod
Kb-Eintrag liegt vor

∞ - Heirat
Kb-Eintrag liegt vor

ca. * / ∞ / †
Datum
errechnet / geschätzt

Orte
GrZ - Groß Zünder
KlZ - Klein Zünder

Währung
Rt - Reichstaler
Gr - Groschen
Pf - Pfennig

Sonstige:
Hfb: Hofbesitzer

Braune Schrift: Ergänzungen / Bemerkungen RMG

Unterstrichen = Link

  • Paul Bieberstein (Beberstein, Beverstein)
    † 14.09.1649

    Annahme: Dieser Paul Bieberstein ist identisch mit dem von Hancke (1619) gelisteten:

    Unter Nachbarn:
    1592
    Hans Haselau 3 H 16 m
    hatt ein Grotes Hauß
    Peter Kusche
    Paul Bieberstein

    Unter Ratsleute:
    1612, 11 Febr
    Paul Bieberstein - juranit

    Unter Schöppen:
    1612, 12 Febr
    Paul Bieberstein ist in des verstorbenen Thomas Neukirch stelle zum Schöppen verordnet - juranit Gerber

    ∞ vor 1600 mit NN NN
    † vor 10.1648

    mindestens 1 Kind
    1) Hans (I), * ca. 1600, † 12.03.1651
        die Vater-Sohn-Verbindung ist eine Annahme

    ∞ 20.10.1648 mit Cathrina Hermann
    † 12.08.1649
     

  • Hans Bieberstein (I) / Erbe Sohn
    Nachbar in GrZ
    * ca. 1600, † 12.03.1651
    Eltern: Vermutlich Paul Bieberstein

    ∞ - in ??? mit Gertrud NN
    *, †
    Eltern:

    Mindestens 4 Kinder, davon >6 Jahre: Mindestens 3
    1) Georg, * ca. 1647, † 27.01.1709 / Hoferbe
    2) Catharina, * vor 04.1648
        ∞ Kapelle Langfelde 05.05.1672 (Eintrag GrZ) mit
        Michael Lange, Nachbar in Langfelde, * GrZ ca. 1645 † Langfelde vor 10.1689
        Eltern: Michael Lange, Nachbar Hof GrZ 19, Kirchvater, Schöppe, & Anna NN
        1 Kind 1672
        ∞ Stüblau 25.10.1689 mit Jacob Herhold (?)
    2) Gerthrut, * 18.03.1649, †10.07.1693
    3) Andreas, * 17.05.1750, † 27.02.1652

    Zwischen dem Tod von Hans 1651 und der Heirat 1672 des Sohnes Georg besteht eine Lücke. Am 14.11.1651 heiratet eine Gertrud Bieberstein - ohne weitere Angaben - Lorentz Benike. Annahme: Diese Gertrud Bieberstein ist die Witwe von Hans Bieberstein.
     

  • Lorentz Benike (I) (Beneke, Behnike, Bohnke)
    Nachbar in GrZ
    * -, † -
    Eltern:

    ∞ 14.11.1651 mit Gertrud NN, verwitwete Bieberstein (Bewerstein)
    * -, † 08.12.1652
    Eltern:

    1 Kind, davon >6 Jahre: 0
    1) ON, * 03.12.1652, † 03.12.1652

    ∞ - in ??? mit Anna Schultz - Heirat nicht in GrZ, eventuell in Wossitz
    * -, † -
    Eltern:

    5 Kinder, davon >6 Jahre: 5
    1) Andreas, * 25.10.1654
    2) Lorentz (II), * 19.02.1656
    3) Artur, * 22.04.1658
    4) Anna, * 21.01.1661, † 15.06.1694
        ∞ 22.06.1682 mit Andreas Baleschke (I), Nachbar Hof GrZ 14
        und Mittel-Krüger
    5) Daniel, * 15.05.1663

    Nach der Geburt des Sohnes Daniel 1663 finden sich keine weiteren Spruren von Lorentz Benike und seiner Frau Gertrud in GrZ. Als die Tochter Anna 1682 heiratet heißt es bzgl. ihres Vaters "gewesener Nachbar in GrZ". Dies bedeutet hier wohl nicht, dass er verstorben sei sondern weggezogen ist. Wohin ist bislang unklar. Mithin hat er wohl Georg Bieberstein um 1672 den Hof übergeben.
     

  • Georg Bieberstein der Jüngere (Gergen)
    Krüger, Nachbar und Schulz in GrZ
    * ca. 1647, † 27.01.1709 - stimmt das? siehe 25.06.1723
    Eltern: Hans Bieberstein (I) & NN NN

    ∞ 10.06.1672 mit Catharina Kling (Klinge)
    * Käsemark, † 16.04.1676
    Eltern: Andreas Kling (I), Nachbar Hof GrZ 09, &

    2 Kinder, davon >6 Jahre: 1
    1) Catharina, * 06.03.1673, † 12.04.1708
    2) Andreas, * 27.09.1674, † 01.06.1678

    ∞ 20.10.1776 mit Anna Holland
    * -, † vor 06.1681 - kein † - Eintrag in GrZ
    Eltern: Paul Holland, Nachbar GrZ A04, Schulz, & Cathrina Arents, beide vor der Heirat verstorben.

    3 Kinder, davon >6 Jahre: 3
    1) Gertrud, * 25.07.1677, † 10.01.1695
    2) Gergen, * 16.03.1679, † 25.03.1698
    3) Anna, * 12.03.1680,  03.04.1708
        ∞ 20.05.1704 mit Daniel Köpke, Nachbar Hof GrZ 13

    Güttland 03.06.1681 (Eintrag GrZ) mit Anna Schumacher
    * Güttland ca. 1649, † 24.05.1731
    Eltern:

    2 Kinder, davon >6 Jahre: 2
    1) Catharina, * 28.04.1682
        als Mutter ist fälschlicherweise Elisabeth statt Anna angegeben
    2) Hans (II) (Johann), * 08.05.1683, † -
     

  • Hans Bieberstein (II) (Johann) / Erbe: Sohn
    Nachbar und Schultz in GrZ
    * 08.05.1683, † 28.09.1719
    Eltern: Georg Bieberstein & Anna Schumacher (?)

    ∞ 10.06.1704 mit Elisabeth Köpke
    * 23.09.1681, † 12.11.1708
     Eltern:  Hans Köpke (I), Mitnachbar Hof GrZ 13, & Maria Graurock

    3 Kinder, davon >6 Jahre: 2
    1) Anna Maria, * 26.04.1705
        ∞ 07.1723 mit Erdmann Stahl vom Hof GrZ 01
    2) Elisabeth, * 05.12.1706, † 07.10.1709
    3) Regina, * 25.10.1708, † 20.01.1784
        ∞ 28.12.1724 mit Jacob Lange (II), Nachbar Hof GrZ 16

    ∞ 18.06.1709 mit Catharina Bolt (Bolten, Boldt)
    * 09.01.1688, † 03.03.1746
    Eltern: Michael Bolt, Nachbar Hof GrZ 08, Schöppe und Kirchenvorsteher, & Elisabeth

    4 Kinder, davon >6 Jahre: 3
    1) Georgius, * 15.05.1710
    2) Elisabeth, * 21.01.1712, † 06.07.1714
    3) Christina, * 27.12.1713, † 10.08.1735 - "eine Frau und in ihrem
        Leben angenehme Jungfer"
    4) Anna Elisabeth, * 19.01.1716, † 04.05.1778
        ∞ 17.05.1742 mit Johann Reinhold Störmer, Nachbar Hof GrZ 17
     

Kb Chronik 1733 & Kb Register

Salomon Eichholtz, hat 1 Hof mit 5 1/2 Hufen ...

  • Salomon Eichholtz / Einheirat: Witwe
    * Wotzlaff 07.07.1697, † 17.06.1755
    Eltern: Cornelius (I) Eichholtz, Nachbar in Wotzlaff, & Maria Lau

    Nachbar, Schulz, Kirchenvorsteher, Deichgeschworener, gewählt 25.09.1734, Deichgräfe des Stüblauer Werders 18.08.1753 "da er zuschwur"

       Bertram 190, p 62/63: Die Namen der Deichgräfe und
       Deichhauptleute seit dem Jahre 1574:

1733: hat 1 Hof mit 5 1/2 Hufen Land

Kollekte 1743: "4) Salomon Eichholtz, Kirchenvorsteher"
Unterschrift Salomon Eichholtz bei Kollekten 1749 & 1750

∞ 08.10.1720 mit Catharina Bolt, Witwe von Hans Bieberstein, Nachbar und Schulz
* 09.01.1688, † 03.03.1746

4 Kinder, davon >6 Jahre: 2
1) Cornelius (III), * 02.10.1721, † 09.02.1768
    ∞ 02.11.1751 mit Anna Catharina Schumacher, wird
    dadurch Nachbar von Hof GrZ 05 und Kirchenvorsteher
2) Salomon, * 23.12.1723, † 27.02.1725
3) Anna Maria, * 11.06.1726, † 13.02.1727
4) Michael, * 11.12.1727

∞ 12.09.1747 mit Maria Kohl,
* 18.08.1708, † 10.12.1772
Eltern: Gerhardt Kohl, Nachbar Hof GrZ 01, & Barbara Schlichting

2 Kinder, davon >6 Jahre: 2
1) Maria Elisabeth, * 09.06.1748, † Herzberg 15.01.1782
    ∞ Trutenau 28.01.1766 mit Johann Rexin, Nachbar in Herzberg.
    Ihre 1771 geborene Tochter Constantia Renata heiratet 1812
    Jacob Maker (II), Nachbar in Mönchengrebin - siehe Hof MG 24
2) Eleonora, * 13.08.1749, † 26.02.1794, Hoferbin
 

  • Isaac Prohl / Einheirat: Witwe
    1757 neuangehender Nachbar & Schultz, vorher Nachbar & königlicher Schultz in Fürstenwerder
    * Fürstenwerder ca. 1710, † 23.03.1762
    Eltern: Isaac Prohl, Nachbar & königlicher Schulz & Kirchenvorsteher in Fürstenwerder

    Isaac Prohl ist nicht in der Chronik aufgeführt: Zum einen heiratet er 1757 Maria Kohl, Witwe des 1755 verstorbenen Salomon Eichholtz, zum anderen ist der in der Chronik folgende Nachbar Johann Bielfeld 1755 erst 10 Jahre alt.
    Nach dem Tod von Isaac Prohl 1762 bewirtschaftet seine Witwe den Hof mit Mitarbeitern. Johann Bielfeld übernimmt den Hof frühestens zum Zeitpunkt der Heirat 1769 mit der Tochter Eleonora Eichholtz.


    ∞ 04.01.1757 mit Maria Kohl, verwitwete Eichholtz
    * 18.08.1708, † 10.12.1772

    0 Kinder
     

  • Johann Bielfeld (II)  / Einheirat: Tochter
    Nachbar in GrZ und Hof KlZ 10, Schulz, Kirchenvorsteher, 1786 Schlickgeschworener, 1787 Deichgeschworener, ab 1801 Deichgraf und Oberschulze des Danziger Werders
    * 17.02.1745, † 14.12.1807
    Eltern: Johann Bielfeld (I), Nachbar GrZ Hof 07, & Regina Sievert

       Bertram (1907), p 62/63: Die Namen der Deichgräfe und
       Deichhauptleute seit dem Jahre 1574:

∞ 10.09.1769 mit Eleonora Eichholtz
* 13.08.1749, † 26.02.1794
Eltern: Salomon Eichholtz & Maria Kohl

12 Kinder, davon >6 Jahre : 7
1) Johann Salomon, * 24.12.1770, † 11.01.1773
2) Michael Lobegott, * 01.07.1772, † 13.05.1773
3) Johann (III), * 26.02.1774, Bürger von Danzig,
    ∞ 10.02.1798 mit Anna Regina Kriese, Witwe von Andreas
    Kniewel, Nachbar in Stüblau - Q: Wessel (1926), S. 197 f.
4) Maria Elisabeth Beata, * 07.02.1776, † Wossitz 08.12.1853
    Wossitz 03.01.1792 mit Johann Kreutzholz, Mitnachbar in
    Wossitz. Der Vater Johann Kreutzholz ist Mitnachbar in Wossitz
    und Osterwick.
5) Eleonora Renata, * 27.10.1777
6) Sara Carolina, * 04.12.1779, †24.01.1782
7) George Salomon, * 30.08.1782, † 09.01.1783
8) Peter, * 14.10.1783, † 21.12.1784
9) George Salomon, * 18.10.1785, † 12.10.1787
10) Cornelius Eduard, * 25.04.1787, † 18.10.1845, Hoferbe
11) Constantia Karoline, * 10.12.1788, † 20.11.1866
      ∞ 01.03.1810 mit Gerhard Doerksen (II), Hfb Hof GrZ 08
12) Salomon, * 23.05.1790, † 02.12.1820

"Spezial Riss über das Dorf Klein Zinder
in Danziger Werder auf Hohen Befehl
Gemessen A. 1774 von Magnus Skepsgard Lieutnant der Artillerie"
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Bestand: Allg. Kartensammlung d. Hist. Staatsarchivs Königsberg
Signatur: XX. HA, A 10193
Norden ist links

Preußische Landesaufnahme von 1793, GrZ:
10. Johann Bielfeldt, Teich Geschworener, Kirchen Vorsteher, Hubenwirt und Schulz
1 Feuerstelle, Z(um) Teich Geschworener, 2 Huben, von der Kämmerei 4 Huben und vom Scharwerk und als Schulz frei von der Kämmerei abgegeben
a) Personenstand: 1 Mann, 1 Weib, 2 Söhne, 2 Töchter, 6 Knechte,
    2 Mägde, zusammen 14 Personen
b) Viehbestand: 34 Pferde, 6 Kühe, 5 Schafe, 12 Schweine
c) Landbesitz: 5 Hufen gut Land
d) Abgaben: -

13. Dessen Kate mit 2 Stuben, 1 Feuerstelle, insgesamt 16 Personen

Feuerversicherung 1798 - nach Jantzen
03. Johann Bielfeld: Brandhuben 7; Landhuben 7;
Brandvieh 36
Die Hofmarken 04 und 39 sind identisch.

Aus der Lebensbeschreibung von Hugo Eduard Behrendt


Kb Chronik 1836

Liste Nr. 2

2) Cornelius Eduard Bielfeld, Deichgraf, hat 2 Höfe mit 11 Hufen, 3 Morgen ... Johann Gottlieb Kling

Anmerkung 04:
Hof GrZ 04 Ein Hof mit 6 Hufen, 12 1/2 Morgen, kauft von = Hof GrZ 01 2 Hufen, 12 Morgen und von = Hof GrZ 17  8 1/2 Morgen, besitzt also 2 Höfe und 11 Hufen, 2 1/2 Morgen von denen Calende ???

Erläuterungen 02:
= Hof GrZ 04 gibt 2 ??? und zwar eine für Vieh und die andere für die beiden Hülften von = Hof GrZ 01 und = Hof GrZ 17

Kb Register & Kling: Lebensbeschreibung

  • Cornelius Eduard Bielfeld / Erbe: Sohn
    Bild rechts, Q: Familie Behrendt
    2 Höfe, 11 Hufen, 3 Morgen
    Hofbesitzer, Kirchenvorsteher, Deichgraf
    * 25.04.1787, † 18.10.1845
    Eltern: Johann Bielfeld & Eleonora Eichholtz

    Sein zweiter Hof in KlZ ist Hof KlZ 10

       Bertram (1907), p 62/63: Die Namen der Deichgräfe und
       Deichhauptleute seit dem Jahre 1574:

∞ 01.03.1810 mit Caroline Wilhelmine Kniewel
* Stüblau 06.07.1784, † 01.11.1815
Eltern: Andreas Kniewel, Nachbar in Stüblau, & Regina Kriesel
Stiefvater Johann Bielfeld, Nachbar in Stüblau

5 Kinder, davon >6 Jahre: 2
1) Johann Ferdinand, * 08.12.1810, † 06.02.1814
2) Caroline Henriette Beata, * 15.02.1812,
    ∞ 21.10.1839 mit Johann Gottlieb Kling (II),
    Hfb Hof GrZ 05, der 1852 diesen Hof von seinem Schwager
    kauft - siehe unten
3) Ohne Name, * 12.04.1813, † 12.04.1813
4) Augustine Wilhelmine Amalie, * 12.08.1814 / Hoferbin
5) Eduard Ludwig Alexander, * 18.10.1815, † 24.11.1816

∞ 09.09.1816 mit Renate Caroline Dommer von Domarus,
* Danzig ca. 1782, † 14.01.1858
Eltern:
Bruder: Johann Friedrich Dommer von Domarus, der Vater von Arthur Dommer von Domarus - siehe unten

Witwe von Johann Jacob Hopp, Bürger und Kaufmann in Danzig, * ca. 1782 in ???, † 07.12.1815

Mindestens 4 Kinder mit Johann Jacob Hopp, davon >6 Jahre: 2
1) Johann Friedrich, * Danzig ca. 1806, † 11.02.1839
2) Alexander Gustav, * Danzig ca. 1813,  † Danzig 19.08.1813,
    beerdigt in GrZ
3) Amalie Henriette, * 22.07.1814, † 01.04.1822
4) Heinrich August, * 13.08.1816, † 28.08.1816
    - Cornelius Eduard Bielfeld "hat sich als Vater angegeben"

3 Kinder mit Cornelius Eduard Bielfeld, davon >6 Jahre: 0
1) Heinrich August, * 05.11.1817, † 01.12.1817
2) Friedrich Alexander, * 24.01.1819, † 09.02.1820
3) Mathilde Fridoline, * 19.03.1820, † 14.09.1821

Zur komplizierten Erbteilung zwischen der zweiten Ehefrau des Cornelius Eduard Bielfeld und den beiden Töchtern aus erster Ehe bzw. deren Ehemännern Dommer und Kling und dem 1852 erfolgten Kauf des Bielfeld Hofes durch Johann Gottlieb (II) Kling vom Schwager Arthur Dommer von Domarus siehe Kling:  Lebens-beschreibung

Zum Zeitpunkt des Todes von Cornelius Eduard Bielfeld 1845 hat der Hof 10 1/2 Hufen, bewertet mit 7.500 Mark / Hufe einschließlich Inventar.

  • Arthur Dommer von Domarus / Einheirat: Tochter
    Kaufmann in Danzig, Hofbesitzer in GrZ von 1846 bis 1852, Schulz in GrZ, anschließend Rentier in Danzig
    * ca. 1823 in Danzig, † -
    Eltern: Johann Friedrich Dommer von Domarus, Kaufmann in Danzig, & Karoline (?) Elisabeth von Kormowska

    ∞ 22.09.1846 mit Augustine Wilhelmine Amalie Bielfeld
    * 12.08.1814, † -
    Eltern: Cornelius Eduard Bielfeld & Caroline Wilhelmine Knievel

    5 Kinder, davon >6 Jahre: 2 (?)
    1) Arthur Friedrich, * 29.10.1847, † 05.10.1849
    2) Maximilian Eduard, * 11.07.1849, † 02.09.1850
    3) Ohne Namen, * 22.11.1850, † 22.11.1850
    4) Marie Elisabeth 03.12.1851
    5) Oscar Arthur, * Danzig 03.01.1855 (St. Salvator)

    Aus der Lebensbeschreibung von Hugo Eduard Behrendt


    Dies ist das erste Mal, dass ein Danziger Stadtbewohner in einen Hof in GrZ / KlZ einheiratet und diesen bewirtschaftet, wobei er daran sehr schnell wieder die Lust verliert und wieder nach Danzig zieht.
     

  • Johann Gottlieb Kling (II) / Erbe: Sohn
    Er kauft diesen Hof GrZ 04 1852 von seinem Schwager Arthur Dommer von Domarus und verkauft im Gegenzug den Hof GrZ 05. Schulz, Kirchenvorsteher
    * Schmerblock 09.12.1809, † 08.01.1901

    Lebensbeschreibung von Johann Gottlieb Kling (II) von 1896

    Lt. Lebensbericht setzt sich Johann Gottlieb Kling (II) im Herbst 1875 zur Ruhe, bleibt jedoch auf dem Hof wohnen. Er teilt den Hof: Die Führung dieses Hofes GrZ 04 übergibt er seiner Tochter Clara Wilhelmine bzw. dem Schwiegersohn Edmund Ludwig Behrendt; den zweiten Hof, hier jetzt genannt Hof GrZ 04a, übernimmt der Sohn Eduard Leopold.

    Ladekopp 26.11.1837, Eintrag Kb GrZ, mit Concordia Erdmuth Spode
    * Schönebergerfelde / Schönberg adW 05.01.1805, † 17.01.1839
    Eltern: Paul Spode, 1805 Einsasse auf Schönebergerfelde, Kirchenvorsteher in Schöneberg adW, † 1809 als Mitnachbar in Ladekopperfeld, & Anna Barbara Grosnick

    0 Kinder

    ∞ 21.10.1839 mit Caroline Henriette Beata Bielfeld,
    * 15.02.1812, † 28.11.1893
    Eltern: Cornelius Eduard Bielfeld, Deichgraf, & Caroline Wilhelmine Kniewel

    8 Kinder, davon >6 Jahre : 5
    1) Amalie Mathilde, * 22.09.1840, † -
        ∞ 19.10.1858 mit dem Gustav Rudolph Eduard Grunau,
       
    Hfb Hof GrZ 16
    2) Eduard Leopold, * 15.11.1841, † - / Erbe Hof GrZ 04a
        ∞ 09.05.1882 mit Anna Susanna Elisabeth Rexin vom Hof KlZ 06,
    3) Auguste Caroline, * 19.08.1843, † 05.10.1843
    4) Clara Wilhelmine, 08.05.1845, † 31.01.1917 / Hoferbin
    5) Johann Ernst, 28.11.1846, † 11.01.1847
    6) Marie Luise, * 02.02.1848, † Zoppot 03.02.1919 als Rentiere
        ∞ 20.06.1871 mit ihrem Cousin Paul Wilhelm Theodor Kling,
        Hfb zu Neukirch, Sohn von Georg Gustav Kling, dem Bruder
        ihres  Vaters, Hfb zu Neukirch, & Anna Papin - siehe Hof GrZ 05
        Bei der Heirat 1885 von Otto Theodor Ernst Schultz und Sara
        Helene Rexin vom Hof KlZ 06 ist er Trauzeuge als "Rentier in Danzig"
    7) Therese Johanna, * 10.06.1850
        ∞ 15.06.1875 mit Ernst Eduard Fantz, Gutsbesitzer in Ziegellack
    8) Johann Richard, * 20.07.1851, † 09.11.1852

    Vereinbarter Preis pro Hufe 1852: 14.000 Mark. Damit sind seit 1845 die Preise für die Hufe von 7.500 Mark auf 14.000 Mark = 87% gestiegen.

    1865 kauft Johann Gottlieb Kling 58 Morgen von dem parcellierten Hof GrZ 05 des Absalon Theodor Mix.

     

  • Edmund Ludwig Behrendt / Einheirat: Tochter
    mindestens von 1867 (Heirat) bis 1875 Hofbesitzer in Lichtfelde
    ab 1875 Hofbesitzer in GrZ
    * Kowall 14.06.1838, † 14.01.1914
    Eltern: Michael Behrendt, Hofbesitzer und Schulz in Kowall, & Concordia Wolter
    Die Behrendt lassen sich zwei weitere Generationen in Kowall zurückverfolgen.

    Lichtfelde 28.07.1867, Eintrag GrZ, mit Clara Wilhelmine Kling,
    * 08.05.1845, † 31.01.1917
    Eltern: Johann Gottlieb Kling (II) & Caroline Henriette Beata Bielfeld

    Die dritte Tochter Minna Louise Behrendt, verheiratete Brämer, erzählt um 1962 einer entfernten Verwandten ihre Erinnerungen an ihre Geschwister und deren Familien. Diese sind hier eingefügt als "Weitere Informationen von Minna Louise Behrendt". Manche dieser Erinnerungen lassen sich belegen, einige bislang nicht. Die Informationen sind daher mit einiger Vorsicht zu handhaben.

    14 Kinder, 5 geboren in Lichtfelde, 9 in GrZ, davon >6 Jahre : 10

    Geburt in Lichtfelde:

    1) Arthur Ernst Edmund, * Lichtfelde 08.05.1869, † Danzig 15.10.1941,
        begraben in GrZ als "Kleinrentner"
        Weitere Informationen von Minna Louise Behrendt:
        " ... ein sehr tüchtiger Bankbeamter, der zuerst in Danzig bei Baun &
        Liepmann, später bei der Darmstädter Bank in Berlin und danach bei
        der Reichsbank in Berlin tätig war. Er sollte dann eine Filiale der
        Reichsbank in einer anderen Stadt aufmachen. Bei den Vorbereitungen
        dazu erlitt er einen Nervenzusammenbruch und musste seinen Beruf
        aufgeben. Als er sich erholt hatte, machte er mit dem Landrat die
        Buchführung und lebte unverheiratet bei den Eltern. Später war
        er in einem Heim für Missionare angestellt und starb dort an einem
        Blasenleiden."

Die polizeiliche Meldekarte in Danzig für Ernst Arthur Edmund & Reinhold Ludwig Behrendt. Danach wohnen sie ab dem 21.10.1878 als Schüler in der Hintergasse 13 bei Bockelmann. Am 11.04.1887 ziehen sie um auf den Langgarten 33. Im September und Oktober 1889 melden sie sich ab nach Berlin.

2) Reinhold Ludwig, * Lichtfelde 06.02.1870, † Danzig 30.09.1898
    Karsten S. aus Cottbus teilt im Januar 2015 im Kontext der
    Forschung über die Studenten der Universität Berlin bzgl.
    Reinhold Ludwig Behrendt u.a. mit:

    Herkunft: Westpreußen. Konfession: evangelisch.
    Gymnasium: Königliches Gymnasium zu Danzig, 8 ½ Jahre auf
    der Anstalt, 2 ½ Jahre in der Prima, Reifezeugnis Michaelis 1889,
    Abgang zum Medizinstudium Studium:
    Universität Berlin, immatrikuliert Michaelis 1889,
    Theologiestudium vom Wintersemester 1889/90 bis zum
    Wintersemester 1890/91, Jurastudium vom Sommersemester 1891
    bis zum Sommersemester 1893.
    Er wohnt während der gesamten Studienzeit in Berlin C,
    Unterwasserstr. 7.
    Während des Studiums ist er Mitglied der studentischen Verbindung
    Hellas.

    Weitere Informationen von Minna Louise Behrendt:
   
"Er besuchte das Gymnasium und wollte Medizin studieren. Durch
    einen Religionslehrer beeinflusst, entschied er sich aber für
    Theologie in Berlin, später wechselte er das Fach und studierte
    Jura. Zur Aufbesserung seines Taschengelds stenographierte er
    bei den Sitzungen im Reichstag (eine Nervenmühle). Im
    Referendarexamen brach er zusammen und wurde geisteskrank."

    Er wird in die Provinzial Heil- & Pflegeanstalt von Neustadt
    eingewiesen, wo er lt. Standesamtseintrag am 15.04.1919 stirbt.
    - Ein kirchlicher Sterbeeintrag findet sich bislang weder in GrZ
    noch in
Neustadt.

3) Minna Louise, * Bärenwinkel 04.06.1871, † Hamburg 18.03.1963
     Q: Sterbeanzeigen aus den Zeitschriften Danziger Dampfboot und
    Unser Danzig

    ∞ Danzig 05.04.1895 mit Gustav Ernst Brämer, Kaufmann in
    Danzig. 1962 lebt sie im Alter von über 90 Jahren in einem
    Hamburger Blindenaltenheim.

4) Hugo Eduard, * Lichtfelde 27.10.1872, † Neudingen,
    Krs. Donaueschingen 01.03.1959 / Hoferbe

5) Meta Johanna Helene, * Lichtfelde 13.09.1874,
    † Amberg 15.03.1953, Landwirtin
    ∞ 20.11.1898 mit Oscar Gottfried Kiep, Hfb in Gottswalde,
   
Ururenkel von Gottlieb Wilhelm Kiep & Sara Eichholtz,
    Nachbar Hof KlZ 01
    HOK Dzg Gottswalde 752
   
    Weitere Informationen von Minna Louise Behrendt:

    "Sie heiratete den Landwirt Kiep, mit dem sie sieben Kinder hatte.
    Bei der Hochzeit ihrer Tochter lag sie im Krankenhaus, sie hatte
    damals wohl ein Magengeschwür, das nicht erkannt wurde.
    Nach der Flucht kam sie in Dänemark ins Lager und wurde von
    dort mit dem Krankenwagen nach Bayern zu ihrer Tochter
    gefahren. Dort kam sie ins Krankenhaus und ist später in einem
    katholischen Heim gestorben."

Geburten in GrZ:

6) Arthur Johannes, * 11.12.1875,  † Auvaillers, Frankreich,
   
14.09.1914,
    Aus den Verlustlisten 1. WK:
    "Ltn, vermutl. d. R, Arthur Behrendt, Gr. Zünder, Danziger
   
Niederung, beerdigt in Auvaillers", gefallen am 14.09.1914,
    Q: Verlustlisten 1. WK sowie Verlustlisten 1. WK
    Weitere Informationen von Minna Louise Behrendt
   
" ... Arthur Behrendt, er studierte Mathematik, ging als
    Regierungsbaumeister in den 1. Weltkrieg und fiel in den
    Augusttagen des Jahres 1914."

7) Käthe Klara, * 24.02.1877, † 28.02.1877

8) Felix Bernhard, * 09.02.1878
    oo Königsberg 12.10.1935 mit Erna Helene Margarethe Böhm,
    * Wangnicken, Krs Königsberg, 18.02.1896
    Weitere Informationen von Minna Louise Behrendt
    " ...
Felix Behrendt, er war Landwirt und heiratete eine Frau mit
    großem Besitz, hatte aber Unglück in der Wirtschaft,  Seuchen
    und andere Unglücksfälle führten zum Verkauf des Besitzes.
    Nach dem Tod der Frau war er  Inspektor auf großen Gütern,
    u.a. Administrator bei einem Grafen von Finkenstein in
    Ostpreußen. Später lernte er in  Königsberg eine Frau mit einem
    Rentiergrundstück kennen. Sie wurden während des
    2. Weltkriegs evakuiert, es weiß aber niemand, wo sie geblieben
    sind."

Polizeiliche Meldekarte für den Schüler Felix Bernhard Behrendt in Danzig vom 18.04.1887 bis 02.11.1895

9) Oscar Walther, * 10.10.1879, † Danzig ca. 04.1945
    Weitere Informationen von Minna Louise Behrendt
   
Oskar Behrendt. Er war Kaufmann, hatte Vertretungen von
    Henkel und anderen großen Firmen, war ein reicher Mann
    und wohnte in der Hundegasse in Danzig, unverheiratet.
    Beim Russeneinfall des 2. Weltkrieges in Danzig hat er sich
    erhängt."

10) Betty Gertrude Clara, * 16.09.1880, † Danzig 22.05.1906
    - Diakonissenkrankenhaus
    ∞ 16.04.1901 mit Dr. med. Richard Georg Gottfried Hopp,
    Arzt in Danzig, Eltern: Franz Richard Hopp, Direktor der
    Omnibusgesellschaft in Berlin, & Clara Hermine Hedwig
    Schnibbe
    Weitere Informationen von Minna Louise Behrendt
  
 " ... Betty Behrendt, sie war verheiratet mit Dr. Hopp. Drei Kinder
    kamen kurz hintereinander. Nach dem letzten klagte sie über den
    Magen, nahm zusehends ab, verweigerte die Nahrung und
    verhungerte so. Wie bei Meta hätte man wohl mit Röntgenstrahlen
    eine bessere Diagnose erreicht."
    Die Geburt der drei Kinder zwischen 1902 und 1905 in Danzig ist
    belegt.


11) Selma Francisca, * 01.07.1883, † 02.11.1887

12) Max Walter, * 03.02.1885, vermisst seit Mai 1945 im
    Gefangenenlager bei Elbing
    Hfb auf Vorwerk Neukrügerskampe, Teil vom aufgelösten Kämmereigut
    ∞ am ??? / in ??? mit Ida Littkemann
    * Schweinekampe 27.12.1896, † Neustadt, Weinstraße, 24.09.1977
    Eltern: Emil Heinrich Littkemann, Hfb auf der Schweinekampe,
    1937 Rentier, † Danzig 07.10.1937, & Therese Fridoline Foth

Emil Heinrich Littkemann

Therese Fridoline Littkemann geb. Foth - 1941

    2 Kinder, davon >6 Jahre : 2
    a) Horst, * 10.11.1919 in ???
    b) Ruth, * 02.05.1929 in ???

    Adressbuch Danzig - Land 1927/28:
    Neukrügerskampe - Gut:
    Behrendt, Walter, Hofbesitzer, Tel. Stutthof 64

    Der Heiratseintrag von Max Walter Behrendt und Ida Littkemann sowie die
    Geburts- / Taufeinträge ihrer Kinder sind bislang nicht auffindbar.

    Quelle der Daten und Bilder: Rehaag II (1997)
    Ida Behrendt, geb. Littkemann, führt nach dem Wk II einen
    intensiven Briefverkehr mit ehemaligen Nachbarn von den
    Kampen, Stutthof und Steegen. Die an sie gerichteten Briefe
    sowie weitere Photos - jedoch keines von Max Walter Behrendt
    - siehe
Rehaag II (1997), S. 205ff, 224ff, 312

    Weitere Informationen von Minna Louise Behrendt
   
" ... Walter Behrendt, hatte bei Stutthof eine Besitzung und
    heiratete eine Frau vom Nachbargrundstück. Sein Sohn wurde Arzt
    und hat fünf Kinder, die Tochter wurde Schiffsschwester. Walter
    wurde mit einem Schwager von russischen Soldaten abgeholt.
    Der Schwager wurde erschossen, wo Walter geblieben ist, weiß
    seine Frau nicht."

13) Caesar Otto, * 04.08.1889, † 24.08.1889
& 14) Arno Hans, * 04.08.1889, † 26.08.1889

1888 Adressbuch: Gr. Zünder: Behrendt, Edmund, Hofbesitzer"
 

  • Hugo Eduard Behrendt / Erbe: Sohn
    Bild rechts: Hugo Eduard Behrendt vor dem Bild seines Urgroßvaters Cornelius Eduard Bielfeld (Q: Danziger Vorposten ca. 1940)
    Er übernimmt den Hof 1909 als Hofbesitzer
    * Lichtfelde 27.10.1872, † Neudingen, Kr. Donaueschingen 01.03.1959
    (Q: Unser Danzig)

    Eltern: Edmund Ludwig Behrendt & Clara Wilhelmine Kling

    1932 übernimmt Hugo Eduard Behrendt als Schöffe in GrZ vertretungsweise die Amtsgeschäfte des Gemeindevorstehers

Danziger Allgemeine Zeitung vom 09.08.1932

Zum Lebensbericht von Hugo Eduard Behrendt von ca. 1940

Deichgrafen und Deichgeschworene als Vorfahren
Aus der Familiengeschichte des Bauern Behrendt in Gr.-Zünder
5 Dutzend Hemden mit in die Ehe gebracht
in: Danziger Vorposten, vermutlich ca. 1942/43

Meldekarte für den Schüler Hugo Eduard Behrendt in Danzig vom 08.04.1881 bis 08.04.1890

Weitere Informationen von Minna Louise Behrendt:
"Hugo Behrendt: Tante Minna lachte, als sie erzählte, dass er stets einen gesunden Schlaf hatte. Sonntags schlief er auch am Tage, fast nur von den Mahlzeiten unterbrochen, und war dann für die Woche wieder frisch. Er übernahm den elterlichen Hof, hatte einen Sohn und vier Töchter, die alle sehr früh heirateten."
Es gibt nur den einen Sohn und keine Töchter.


∞ Danzig 22.07.1909 mit Emilie Helene Scheffler,
* Bohnsackerweide 27.08.1876, † Danzig 02.02.1942, beerdigt in GrZ
Eltern: Johann Absalon Scheffler, Bauer in Dzg-Langfuhr und Trutenau,  1909 Rentier in Danzig, & Anna Krüger
Emilie Helene Scheffler ist eine Urenkelin von Carl Gottlieb Scheffler & Sara Kling, Hof GrZ 05

1 Kind, davon >6 Jahre : 1
1) Johannes Edmund, * 12.08.1910, † Graudenz 11.11.1944 / Hoferbe

1909 Handbuch des Grundbesitzes - Westpreußen:
Edmund Behrendt: 56,13 ha Acker / Garten,  6,00 ha Wiese, Summa 62,10 ha, Grundsteuer-Reinertrag 1672 M, Viehzucht / Viehverwertung: Pferde-, Rindvieh- und Schweinezucht, Zug- und Mastvieh

1914 Telefonbuch: Groß Zünder: Behrendt, H., Hofbesitzer, 53

1921 Telefonbuch: Groß Zünder: Behrendt, H., Hofbesitzer, 53

1923: Mitglied in der "Danziger Stutbuch - Gesellschaft für edles Halbblut Trakehner Abstammung (Alte Westpreußische) E.V.
Q: Danziger Stutbuch (1923)

Übermittelt von A. Bialk, Enkel von August Bialk, der in 01.2024 zuerst mit einem "schlechten" Photo seines Großvaters überkommt, dann zur großen Überraschung mit zwei Arbeitszeugnissen:
Vom 14.07.1924 bis zum 08.11.1924 sowie vom 24.04.1925 bis zum 05.06.1925 ist August Bialk, * Wierschutzin, Kr. Lauenburg, Pommern 1903, als Stellmacher auf dem Hof von Hugo Edmund Behrendt tätig. Letzterer stellt darüber zwei Arbeitszeugnisse aus: "Er hat alle vorkommenden Stellmacher- und Zimmerarbeiten fachmännisch ausgeführt und war sehr fleißig und sehr umgänglich."

Bleibt die Frage: Ziehen Stellmacher zu der Zeit immer von Hof zu Hof?

1927/28 Adressbuch: Groß Zünder: Behrendt, H., Hofbesitzer, Telefon Groß Zünder 53

1942 Telefonbuch: Groß Zünder: Behrendt, Hugo, Landwirt, 53

Der Behrendtsche Hof
Q: Danziger Vorposten ca. 1943

Hinten in der Mitte Otto Hermann Steinke und Friederike Kuhn, vorne rechts Paula Charlotte Steinke
1926 in Osterwick

5 Kinder, davon >6 Jahre : 5
1) E. F., * 1934 - HOK DZG GrZ 0671
2) E. E., * 1935
3) A., * Danzig 27.10.1937, † Wiesbaden 20.08.2015
4) M., * Danzig 01.02.1939, †  Mönchweiler 02.01.2021
5) M. B., * Danzig 1941

Paula Charlotte Behrendt, geb. Steinke, Emilie Helene Behrendt, geb. Scheffler, Hugo Eduard Behrendt, ca. 1942



Paula Charlotte Behrendt, geb. Steinke, & Kinder
Q: Danziger Vorposten ca. 1943

1943 : Paula Charlotte Behrendt, geb. Steinke, & Kinder
im Garten in GrZ

HOK DZG GrZ 0032 und 0033

Demnach verlässt Paula Charlotte Behrendt mit den Kindern den Hof bereits am 24.03.1945, während der Schwiegervater Hugo Eduard Behrendt bis zum 16.04.1945 ausharrt.



2013: Das Wohngebäude existiert nicht mehr,
nur noch der Stall, in dem sich ein Laden befindet.

Quelle: Google Earth 2018