Einleitung | Jantzen | Hofmarken | Kb-Chronik | Adressbücher | Orte | Berufe | Quellen | Alph Register

Nachbarn und Hofbesitzer in
Groß und Klein Zünder vom 17. bis 20. Jahrhundert

Groß Zünder

               
GrZ 01 GrZ 02 GrZ 03 GrZ 04 GrZ 041 GrZ 05 GrZ 06 GrZ 07 GrZ 08 GrZ 09
GrZ 10 GrZ 11 GrZ 12 GrZ 13 GrZ 14 GrZ 15 GrZ 16 GrZ 17 GrZ 18 GrZ 19
GrZ 20 GrZ 21

GrZ 22

GrZ 1648

GrZ And

GrZ Pfarrer

GrZ Lehrer

Klein Zünder

               
KlZ 01 KlZ 02 KlZ 03 KlZ 04 KlZ 05 KlZ 06 KlZ 07 KlZ 08 KlZ 09 KlZ 10
KlZ 11 KlZ 12 KlZ 13 KlZ 14 KlZ 15 KlZ 16 KlZ 17 KlZ 18 KlZ 19  
KlZ Hancke 1619

KlZ 1648

KlZ And

   

KlZ Lehrer

 

 

Kb Chronik Anno 1729 bis 1733

Anmerkungen

Balbiers in Groß Zinder

1) Johann Fridrich Cornel. Philipsen

2) Adam Gorn

3) Benjamin Schmidt

4) Martin Ahlbeck [Balbierer & Chirugg, † 20.12.1691]

5) Peter Conradi

6) Joh. Heinr. Ahlbeck

7) Hanß Klein

8) Heinrich Sigmundt

9) Makschim Markowiz, ein Poln. Drescher; rasirt aber gut.

NB. Cathr. Wiesin, eine Balbiersche ao. 16 etl. 50 in Gß Zind.
[† 11.04.1655]

 Ann. Mar. Hoppin, dito, 1750 sq. l. 1750.

Einträge von
Johann Moneta, Prediger in GrZ von 1728 bis 1757

Von Moneta eingelegte Zettel unterschiedlichsten Namen und Daten, ...

Baders in KlZind

1) Peter Klein

2) Hanß Klein

3) Johann Klein fil.

 

Todtengräber in Groß Zinder

1) Albrecht. 1657 gest.

2) Peter Hoffmann. 1660 sq.

3) Urban Rosenbaum. st. 1663 [† als "armer alter Mann, 80 J]

4) Jochim Bartsch. 1670 sq.

5) Andres Schwartz. st. 1691

6) Hanß Zander. 1700. st. 1709

7) Hanß Elert. st. 1711

8) Hanß Berg. valad. 1718

9) Martin Arendt. st. 1736. acc. 1718

10) Michel Arendt. fil. biß 1746.

11) Michel Stewlau, acc. 1746. ward aber ao. 1753 abgesetzt.

12) Gergen Neumann. 1753. st. 1760 dac.

st = starb

sq = ? - dort finden sich † -Einträge von Angehörigen

valad. = ?

 

Todtengräber in Klein Zinder

1. Hanß Linde. st. 1653

2. Peter Zinck. 1658. st. 1689. *)

3. Friedrich Zimmermann. st. 1726 acc. 1710

4. Andres Lux. st. 1737. acc. 1726

5. Frantz Reschcke. deject. 1746. acc. 1737

6. Christian Schlegel. 1746

*) Martin Jeschcke. acc. 1690. st. 1710

Friedrich Zimmermann, † 28.11.1726
Vater: Hans Zimmermann, Nachbar zum Alten Haff bei Königsberg
∞ 21.11.1683 mit Dorothea St???
∞ 17.07.1689 mit Magdalena Heyde vom Hof KlZ 06.
Insgesamt 11 Kinder
Bis ca. 1694 Einwohner in GrZ, dann in KlZ, Todtengräber von 1710 bis 1726

Todten - Gräbere

Da das bißherige Todten Gräber Volck in Gß.Zind. Michel Arnd u. seine Mutter, jener sonst ein Schuniderkerl [Schinderkerl], wegen Hurerey davor er offentl. im HalßEisen Buße thun mußen *, auf mein Verlangen vom dienst geworffen worden: als ist 1746 me Sciente et consentiente Domin. Esto Mihi vom Dorff Michel Stewlau zum Todten Gr. angenommen wordn, u. die Kirche rein u. ordentl. zu halten; sondern auch dem Prediger fleißig zur Hand zu gehen.

NB. Und weil zu gleicher Zeit der Kleinen Zind. Todtengr. Frantz Reschcke wegen Mauserey auch abgeworffen wordn; so hat das Dorf d. 12. Mart. Christian Schlegeln dazu genommen.

* yf. hic das neue Kirchen Buch pag 39 d. 14. Nov.

Es gibt in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts einige †-Einträge des Inhalts, dass die verstorbene Person in KlZ auf dem "Todtenberge" begraben sei. Dies erfolgte wohl nur bei "stillen" Begräbnissen, d.h., ohne Parentation, Leich-Predigt, Glockengeläut, etc., mithin bei kleinen Kindern, Gesinde, polnischen Zeitarbeitskräften (z. B. Drescher), und Fremden.
Wo dieser "Todtenberge" gewesen sein könnte ist unbekannt.