aktualisiert 20.10.2011 |
Danzig zwischen 1945 und
1948
|
Die
folgenden Photos fand ich bei einem Zoppoter Bekannten. Sie müssten aus
der Zeit irgendwann zwischen Mitte 1945 und 1948 stammen.
Eines der Photos hat auf der
Rückseite den rechts abgebildeten Stempel. Die Aufnahmen sind jedoch
offensichtlich nicht alle von Marian Dobrzykowski. Sie haben
unterschiedliche Formate und die Photopapiere sind unterschiedlich.
Etwa die Hälfte der
abgebildeten Bauten bzw. Ruinen konnte ich identifizieren, bei einer
Reihe von anderen öffneten Rüdiger und Wolfgang vom
www.forum.danzig.de mit die
Augen. Jetzt stehen noch drei Schwierige aus.

Oben (1) und
unten (2): Langer Markt mit Rechtsstädtischem Rathaus, Artushof und
Marienkirche. Was sich vor dem Artushof befindet ist nicht der
Neptunbrunnen sondern ein Fahrzeugwrack.
 |

|

(3) und (4) Artushof
Unten (5): Grünes Tor |
 |

Marienkirche - könnte eine Aufnahme von der Langgasse aus
durch die Beutlergasse sein. Für diese Annahme spräche das abrasierte
Türmchen auf der rechten Seite des St. Marien-Turms, der von der
Jopengasse aus so nicht zu sehen war. (6) |

Oben (7) und unten (8): Lange Brücke |
 |

Langgasse durch das Langgasser Tor
gesehen (9)

Zeughaus vom Kohlmarkt aus gesehen (10)

Oben (11) und unten (12): Staatstheater
vor / hinter dem Zeughaus, Spitznahme Kaffeemühle


(13) Krantor |

Rechts die Überbleibsel vom Goldenen Haus am Langen Markt (14) |

Kreuzung Dominikswall / Silberhütte mit Motorwagen Linie
7, die über das Gleisende als Sperre (ohne
Schienen!) auf die große Strassenkreuzung gerollt wurde.
(15)
Information von K.H. Jessner im Okt. 2011 |

Teil des Stadtgrabens zwischen der
Einmündung der Elisabethkirchengasse und dem Gebäude der westpreußischen
Feuersozietät. Denn dieses Gebäude sehen wir am äußersten rechten Rand
des Bildes, charakterisiert durch das spitze Dach, den zurücktretenden
Dachgeschoßaufbau und die durchgehenden Lisenen. Das Dach ist ja
zunächst unzerstört geblieben. Bei dem Haus ganz links handelt es sich
um das Hotel Continental. Vgl. Tusk, Einst in Danzig, S. 22. (16)

Neugarten mit Teil des zerstörten
Diakonissenkrankenhaus (17) - Information von K.H.
Jessner im Okt. 2011

??? (18) |
|